Zu Content springen
Deutsch
  • Es gibt keine Vorschläge, da das Suchfeld leer ist.

Apollon-Q PP NFC und Downlink Beschreibung

Suchen Sie die Apollon-Q PP NFC und Downlink Beschreibung?

Hier finden Sie die NFC und Downlink Beschreibung für den Apollon-Q PP👇

📄 Sie können das PDF oben ansehen oder hier herunterladen.

Nachfolgend finden Sie eine Übersicht der NFC- und Downlink-Konfigurationsoptionen für die Apollon-Q PP-Sensoren. Tabellen für produktübergreifende Module (z. B. Senticom/Sentivisor) sind in der allgemeinen NFC- und Downlink-Dokumentation enthalten. Weitere Informationen zur Konfiguration der Sensorkommunikation finden Sie in der entsprechenden generischen LoRaWAN®- oder mioty®-Dokumentation, abhängig von der Version. Die Anweisungen gelten für die unten aufgeführten Versionen.

NFC-Konfigurationsmodule

Modul Modulschlüssel Gruppe Gruppen ID Beschreibung
Sentiface 0x1XXX Messungen 0x00 Einstellungen wie: Sensorverhalten, Genauigkeit der Erfassungsraten, Feinabstimmung
Sentiface 0x1XXX Level 0x01 Anzahl und Distanz der Level sowie Hysterese

SENTIFACE: GRUPPE MESSUNGEN 0x00 (PP)

Ressource Ressourcen ID Schlüssel (NFC/BLE) Min Max Werks­einstellung Einheit Modul­schlüssel
MESSPERIODE 0x01 mper 20 60000 5000 ms 1111
Gibt die Periode an, in der die Messwerte erfasst werden. 5000 ms heißt, dass immer nach 5 Sekunden eine Messung durch den Sensor durchgeführt wird.
PROBEN 0x02 samples 1 255 100 1111
ADVANCED: Einstellung der Sensor­performance – je höher der Wert, desto robuster und weiter kann die Messung erfolgen, jedoch auf Kosten eines erhöhten Stromverbrauchs.
SIGMA 0x03 sigma 1 16383 1500 1111
ADVANCED: Mindestvarianz und Standardabweichung, mit der ein Ziel als Ziel wahrgenommen wird. Wenn Sigma zu klein ist, steigt die Wahrscheinlichkeit für Fehldetektionen.
SIGNAL 0x04 signal 1 16383 50 1111
ADVANCED: Mindestanzahl von Photonen bzw. Mindestreflektivität, die vom Ziel zurückkommen muss, um als Ziel erkannt zu werden.
BUZZER 0x05 buzz 0 1 1 1111
Gibt an, ob der Piepton (Buzzer) eingeschaltet ist:
• 0: Aus
• 1: Ein
Ressource Ressourcen ID Schlüssel (NFC/BLE) Min Max Werks­einstellung Einheit Modul­schlüssel
STABIL 0x06 stabl 1 8 2 1111
Beschreibt, wie viele Messungen auf ein Level gemessen werden müssen, um als Level erkannt zu werden. Kann dafür verwendet werden, Fehlmessungen oder Schwankungen auszugleichen, z. B. wenn ein Arm in eine Kiste greift, um Güter zu entnehmen.
RESIGN OF INTEREST 0x07 roi 4 16 16 1111
ADVANCED: Region of Interest.
STATUSPERIODE, HEARTBEAT 0x08 sper 10 10080 60 min 1111
Statusperiode in Minuten: Nach jedem Ablauf der Statusperiode wird ein Uplink gesendet.

SENTIFACE: GRUPPE LEVEL 0x01 (PP)

Ressource Ressourcen ID Schlüssel (NFC/BLE) Min Max Werks­einstellung Einheit Modul­schlüssel
ANZAHL DER LEVEL 0x01 lvls 1 4 2 1111
Anzahl der Level, die definiert werden können:
• 1: 1 Level  • 2: 2 Level
• 3: 3 Level  • 4: 4 Level
DYNAMISCHES LEVEL 0x02 dynlvl 0 1 0 1111
Beschreibt, ob bei Wechsel zwischen den Levels auch Alarme gesendet werden sollen:
• 1: Ja
• 0: Nur bei Wechsel, Über- oder Unterschreitung von Distanz Level 1
DISTANZ LEVEL 1 0x03 l1d 50 2000 400 mm 1111
Distanz, um eine Level 1-Zustandsänderung auszulösen.
DISTANZ LEVEL 2 0x04 l2d 50 2000 50 mm 1111
Distanz, um eine Level 2-Zustandsänderung auszulösen.
DISTANZ LEVEL 3 0x05 l3d 50 2000 400 mm 1111
Distanz, um eine Level 3-Zustandsänderung auszulösen.
DISTANZ LEVEL 4 0x06 l4d 50 2000 100 mm 1111
Distanz, um eine Level 4-Zustandsänderung auszulösen.
HYSTERESE 0x07 lhyst 10 500 20 1111
Hysterese um die Schwellwerte herum, um Oszillation bei Messungen im Grenzbereich zu vermeiden.

 

Technische Änderungen behalten wir uns ohne vorherige Ankündigung vor. Alle Angaben ohne Gewähr.