Zu Content springen
Deutsch
  • Es gibt keine Vorschläge, da das Suchfeld leer ist.

Apollon-Q PP Payload Beschreibung

Sie suchen eine Payload Beschreibung für den Apollon-Q-PP

Hier finden Sie eine Payload Beschreibung für den Apollon-Q-T/R/TR👇

📄 Sie können das PDF oben ansehen oder hier herunterladen.

In diesem Kapitel wird die Struktur der Telemetriedaten beschrieben. Die Anzahl der Bytes in der Payload hängt von der Konfiguration des Sensors ab. Der Aufbau der Daten hängt davon ab, welche Sensoren in Ihrem Produkt vorhanden sind. Im Prinzip hat jede Version einen Header. Dieser hat Informationen über die Version und den Status des Sensors und enthält außerdem einen Master-Messwert. Dieser Messwert kann einfach als der aktuelle Messwert angenommen werden. Nach dem Header folgt ein zusätzlicher Payload-Teil, der weitere Informationen enthält, wie z. B. spezielle Parameter für das Messprinzip oder Einstellungen zur Positions- und Öffnungserkennung. Nicht jeder Sensor hat einen zusätzlichen Payload-Teil.

Begriffe Beschreibung
Byte No. Byte Nummer beginnend bei 1
Alias Verständlicher Name der Variablen
Beschreibung Beschreibung der Variablen
Bezeichnung Bezeichnung im Dataconverter
Einheit Einheit der Variablen
Datahub .json Schlüssel Schlüssel im .json bei Nutzung des Datahubs

Struktur des Modulschlüssels

Byte 1

Byte 2

Bit 7 – 4

Bit 3 – 0

Bit 7 – 4

Bit 3 – 0

Basis-ID-Modul z. B. Sentiface, Senticom, Sentivisor

Major Version (SW/HW Version)

Minor Version (SW/HW Version)

Produkt Version (Sensoren, z.b. TH, THL, ACC, …)

Uplink Beispiel ( Nicht für Apollon-Q PP Anwendbar) 

Apollon-Q PP Payload Beschreibung 

Byte Nummer Alias Name Einheit Bezeichnung im Payload Decoder Modul-schlüssel Datahub .json Schlüssel
1 – 2 Modulschlüssel module_key XXX1 module_key
Beschreibung:
Byte 1:
• 4 Bit MSB: Modulcode. Bei Mioty ausschließlich "Sentiface" Telemetrie-Modul, d.h. stets 0x1.
• 4 Bit LSB: Major Version. FW der gleichen Major-Version aber größerer Minor-Version bleiben mit älteren Dekodern kompatibel. Die Anzahl der Bytes kann sich aber ändern!
Byte 2:
• 4 Bit MSB: Minor Version. Neue SW Versionen fügen ggf. inkrementell neue Telemetrie an das Datenpaket an.
• 4 Bit LSB: Sub / Product Version. Bei Helios kodieren diese Bits die konkrete Konfiguration angeschlossener Sensorik.
3 Uplink Zähler uplink_counter XXX1 uplink_counter
Beschreibung:
Protokollunabhängiger Uplinkcounter, der maximal bis 255 reicht. Danach beginnt der Counter wieder bei 0.
4 – 5 Batterie Spannung mV battery_voltage XXX1 battery_voltage
Beschreibung:
Aktuelle Spannung der Batterie in Millivolt
Beispiel: battery_voltage = (dataBytes[3] << 8 | dataBytes[4]) / 1000.0
6 Interne Temperatur °C internal_temperature XXX1 internal_temperature
Beschreibung:
Interne Temperatur des Sensors + 128
Beispiel: internal_temperature = dataBytes[5] - 128
7 Alarm Variable alarm XXX1 alarm
Beschreibung:
Variable, die anzeigt, ob Error Codes und Werte übertragen werden.
Ein Fehler tritt auf bei Werten >16.
255: Interner Hardwarefehler ToF.
Für alle Werte <16 sind Levels, die gemessen wurden.
8 Objekt Status object_status XXX1 object_status
Beschreibung:
Status des Sensors bezogen auf den letzten Messwert:
• 0: Valid range
• 2/4: Out of bounds
• 5: Hardware fail
• 7: Wrapped target
• 8: Algorithm fail
• 14: Invalid range
• 99: More than one valid target detected
9 – 10 Distanz mm object_distance XXX1 object_distance
Beschreibung:
Distanz zum aktuellen Objekt in mm.
11 – 12 Objekt Sigma object_sigma XXX1 object_sigma
Beschreibung:
Mindestvarianz und Standardabweichung, mit der ein Ziel als Ziel wahrgenommen wird. Wenn Sigma zu klein ist, steigt die Wahrscheinlichkeit für Fehldetektionen.
13 – 14 Objekt Signal object_signal XXX1 object_signal
Beschreibung:
Mindestanzahl von Photonen bzw. Reflektivität, die vom Ziel zurückkommen muss, um als Ziel erkannt zu werden.
15 – 16 Objekt Ambient object_ambient XXX1 object_ambient
Beschreibung:
Ambient Light des Ziels, nicht qualitativ.

Beispiel Dekodierung ( Febris) 

Payload: 11 11 CE 14 8E 07 EE 1D 00 02 03 D6 01 D1 00
Byte HEX Beschreibung
1 11 Modul-schlüssel
2 11 Modul-schlüssel
3 CE Uplink Counter
4 14 Battery Voltage
5 8E Battery Voltage
6 07 Interne Temperatur
7 EE Interne Temperatur
8 1D Rel. Luftfeuchte
9 00 Taupunkt
10 02 Taupunkt
11 03 Luftdruck
12 D6 Luftdruck
13 01 CO2
14 D1 CO2
15 00 Alarm

 

Technische Änderungen behalten wir uns ohne vorherige Ankündigung vor. Alle Angaben ohne Gewähr.