Apollon-Q T/R/TR allgemeine Beschreibung
Sie suchen nach der allgemeinen Beschreibung für den Apollon-Q T/R/TR Füllstandsensor?
Hier finden Sie eine allgemeine Beschreibung für den Apollon-Q T/R/TR👇
Apollon-Q Overview
Die Apollon-Q Serie steht für drahtlose IoT-Füllstandsensoren mit qualitativ hochwertigen Messergebnissen, die dank eines einzigartigen komplementären Messprinzips möglich sind. Der Sensor vereint eine optische Messung mit einem Radar und kann zur Füllstandmessung von bis zu 2,50 Metern eingesetzt werden. Egal ob Stück-, Flüssig- oder Schüttgut – die Geräte der Apollon-Q Serie liefern präzise Ergebnisse und sind für unterschiedliche Anwendungen im Bereich der Füllstandmessung, beispielsweise in Behältern, Schächten, Kanälen oder im Smart-Waste-Bereich, geeignet. Auch in kleinen Behältern wie Papierkörben liefert der Sensor zuverlässige Daten. Neben einer optimierten Reichweite und kurzen Mess- und Sendeintervallen bietet das Produkt zahlreiche erweiterte Funktionalitäten und unterstützt die gängigsten Kommunikationsstandards wie MIOTY®, NB-IoT, LoRaWAN®, LTE-CAT-M1 sowie neu auch Bluetooth Low Energy (BLE).
Features
- Robustes Messprinzip aus Radar und/oder ToF Messprinzip
- Verfügbar mit mioty®, LoRaWAN®, NB-IoT, LTE-M1
- Widerstandsfähiges und robustes Gehäuse
- Wechselbare Batterien
- Öffnungs- und Vandalismusdetektion verfügbar
- Provisioning via NFC und Downlinks verfügbar
- Cellular Kommunikation via CoAP über Sentinum Datahub verfügbar (generisches LWM2M upcoming)
- Integriertes GPS für Container Tracking
- Beispielanwendungen: Füllstandüberwachung für Smart Waste, Glasscontainer, Altkleidercontainer, IBCs, Industrieabfälle, C-Teile Überwachung

Lieferumfang
- 2x Batterien (bereits eingelegt)
- Für LoRaWAN® und mioty® Sensoren
- Energizer® Ultimate Lithium-Batterien – AA
- VARTA ULTRA LITHIUM Mignon AA
- Für zellulare Sensoren (NB-IoT und LTE-CAT-M1)
- VARTA-CR-AH-R
- Für LoRaWAN® und mioty® Sensoren
- Apollon Sensor in der bestellten Ausführungen
Apollon-Q Artikelbaum
| Präfix | Produktseriencode | Kommunikation | Sensoren | Beispiele |
|---|---|---|---|---|
S |
APOQ |
mioty, LOEU, NB, NBM | 1T, TR, RACC, ACC-HALL | S-APOQ-LOEU-ACC |




Innovative und robuste ToF 3D Messung
Wir setzten beim Apollon-Q eine performante und stromoptimierte Lasertechnik ein. Diese ermöglicht es uns, viele kleine Messpunkte aufzunehmen und diese zu einem grob aufgelösten 3D-Bild zusammen zu setzen. So können auch stark inhomogene Oberflächen, wie sie zum Beispiel bei Stückgütern vorkommen, genauer als mit herkömmlichen Methoden erfasst werden. Zusätzlich können entweder Ausschnitte eines Bildes genauer betrachtet oder ignoriert werden.
.png?width=306&height=182&name=Untitled%20(2).png)
.png?width=306&height=180&name=Untitled%20(1).png)
Dadurch werden Störeinflüsse oder Gegenstände im Bild des Sensors ausgeblendet. Für extrem kleine Behälter, wie zum Beispiel KLT Boxen oder Papierkörben kann der Bildausschnitt verkleinert werden. Auf diese Weise kann der Öffnungswinkel reduziert und das Messfenster auf den jeweiligen Behälter individuell angepasst werden.
Anwendungsbeispiele
.png?width=306&height=172&name=Untitled%20(9).png)
.png?width=306&height=172&name=Untitled%20(10).png)
.png?width=306&height=172&name=Untitled%20(4).png)
.png?width=306&height=173&name=Untitled%20(11).png)
.png?width=306&height=172&name=Untitled%20(5).png)
.png?width=306&height=172&name=Untitled%20(3).png)
Montagearten
-1.png?width=670&height=186&name=Untitled%20(12)-1.png)
Technische Änderungen behalten wir uns ohne vorherige Ankündigung vor. Alle Angaben ohne Gewähr.
![]()
![]()
Dokumentationen Links
Die Links für die weiteren Dokumentationen den Apollon-Q T/R/TR finden Sie hier:
- Allgemeine Beschreibung
- Dataconverter .js
- Payload Beschreibung
- NFC und Downlink Beschreibung
- Betriebsanleitung
- Technisches Datenblatt
- Quickstart Guide
.png?width=670&height=377&name=Apollon-Q%202.0%20(1).png)