Zu Content springen
Deutsch
  • Es gibt keine Vorschläge, da das Suchfeld leer ist.

Nyx Betriebsanleitung

Sie suchen die Nyx Betriebsanleitung?

Hier finden Sie die Betriebsanleitung für den Nyx 👇

nyx_front

Sicherheitshinweise

 
📢 Bitte beachten:
  • Beachten Sie die Sicherheitshinweise und Installationsanweisungen in der Anleitung und der Montageliste.
  • Beachten Sie, dass die Installationsumgebung den vorgeschriebenen Einsatzbereichsrichtlinien entspricht. Halten Sie Temperatur und andere Grenzwerte zu jederzeit ein.
  • Das Gerät darf nur in den in den technischen Spezifikationen vorgegebenen Bereichen eingesetzt werden.
  • Das Gerät darf nur für den beschriebenen Einsatzzweck verwendet werden.
  • Die Sicherheit und Funktionsfähigkeit kann nicht mehr garantiert werden, wenn das Gerät modifiziert oder erweitert wird.
  • Der Zweck des Sensors ist das Monitoring der Luftqualität in Innenräumen.
  • Benutzen Sie den Sensor nicht in sicherheitskritischen Anwendungen!
  • Der Sensor ist ausdrücklich nicht zur Überwachung von Kohlenstoffmonoxid CO geeignet!
  • Der Sensor ist kein Rauchmelder!
  • Der Sensor darf nicht an Decken oder Böden montiert werden.
  • Der Betrieb des Sensors ist nur bis maximal 2000 Meter über Normal Null zugelassen.
  • Aufgrund der Human-Exposure-Vorschrift ist ein Mindestabstand zwischen Gerät und Personen von 20 cm einzuhalten.
 
📢 Falls das Gerät inkorrekt installiert wird:
  • Könnte es nicht ordnungsgemäß funktionieren.
  • Könnte es permanent beschädigt werden.
  • Könnte es eine Verletzungsgefahr darstellen.
 
📢 Bitte bei der Handhabung und Entsorgung beachten:
  • Der Sensor darf nicht geöffnet werden!
  • Eine unsachgemäße Handhabung wie z. B. unsachgemäße mechanische Belastung, wie z. B. beim Fallenlassen des Gerätes, kann zu Beschädigungen führen.
  • Entsorgung gemäß den lokalen Vorschriften für Elektro- und Elektronikaltgeräte.
  • Enthält eine Lithiumbatterie (UN38.3-konform) – nicht ins Feuer werfen, nicht zerlegen oder kurzschließen.
  • Die Sekundärzelle ist ein Superkondensator – nicht beschädigen oder unsachgemäß entsorgen.
  • Batterien und Akkus separat gemäß den jeweiligen Recyclingvorgaben entsorgen.
  • Umweltfreundliche Entsorgung durch Rückgabe an autorisierte Sammelstellen empfohlen.
  • Keine Entsorgung im Hausmüll.
 
📢 Bitte beachten CO₂-Sensor:
  • Das CO₂-Messmodul ist besonders empfindlich gegenüber mechanischer Belastung. Ein Fall, auch aus geringer Höhe, sowie Stöße und Schläge können das Gerät beschädigen. Das kann zu Fehlmessungen führen.

weiterführende dokumentation

Bitte beachten Sie die Informationen und Grenzwerte im technischen Datenblatt. 

Vorgesehene Verwendung des Sensors

Der solarbetriebene IoT-Sensor mit CO₂- und Feuchtigkeitserkennung ist ideal zur Überwachung der Luftqualität und der Umweltbedingungen in Innenräumen. Mit einem integrierten CO₂- und Feuchtigkeitssensor liefert er präzise Daten und ist dank seines Solarpanels energieautark.

  • Optimierung der Luftqualität in Innenräumen: Misst kontinuierlich die CO₂-Werte, um ein gesundes Raumklima zu gewährleisten und eine rechtzeitige Belüftung in stark frequentierten Bereichen zu ermöglichen.
  • Feuchtigkeitsüberwachung: Verhindert Schimmelbildung und sorgt für optimale Feuchtigkeitswerte für die Gesundheit und das Wohlbefinden von Pflanzen.
  • Energieeffizienter Betrieb: Läuft mit Solarenergie, ideal für Bereiche ohne Steckdosen und minimiert den Energieverbrauch.
  • Anpassbare Einstellungen: Ermöglicht Benutzern, CO₂- und Feuchtigkeitsschwellenwerte für maßgeschneiderte Alarme und Benachrichtigungen festzulegen.
  • Integration in intelligente Gebäude: Lässt sich leicht an Lüftungs-, Heizungs- und Klimaanlagen anschließen, um eine effiziente Steuerung zu ermöglichen.
  • Einhaltung gesetzlicher Vorschriften: Hilft, Luftqualitätsstandards in öffentlichen Räumen wie Schulen und Pflegeeinrichtungen zu erfüllen.
  • Fernüberwachung und Benachrichtigungen: Nutzt LoRaWAN für energiearme Datenübertragung und Benachrichtigungen, wenn kritische Werte überschritten werden

    Technische Zeichnung



Wandhalterung 

 

Beschreibung wichtiger komponenten und lieferumfang

Im Lieferumfang befinden sich: 

  • 1x Nyx Sensor 
  • 2x Klebestreifen für Wandhalterung 
  • Wandhalterung 

Montage und Installation 

Montageoptionen

Montagemethode Empfohlenes Zubehör
Wandhalterung (Schrauben) 2x M3 Senkkopfschrauben
Wandhalterung (Klebebänder) 2x Klebestreifen
 
💡 Hinweis: Wenn der Sensor nach dem Einbau leicht zugänglich ist, installieren Sie den Sensor zuerst und aktivieren Sie ihn nach dem Einbau!
 

Bitte beachten:

  • Führen Sie keine Gegenstände oder Körperteile in die Lüftungsschlitze des Sensors ein.
  • Montieren Sie den Sensor nicht an der Decke oder am Boden.
  • Montieren Sie den Sensor nicht in Höhen über zwei Meter.
  • Montieren Sie den Sensor nur in Innenräumen an einer Wand in einem gewöhnlichen Raum bei einer Höhe von 1,50m bis 1,80m.
  • Bringen Sie den Sensor an einem Standort an, der mindestens 7 Stunden direktes Sonnenlicht bei 400 lux pro Tag erhält, um eine optimale Energieversorgung sicherzustellen.
  • Achten Sie darauf, dass bei der Montage die LEDs auf der linken, unteren Seite liegen.

Anbringung der wandhalterung mit schrauben

 

Bitte beachten: Stellen Sie vor dieser Montageart sicher, dass die Oberfläche, an der die Wandhalterung angeschraubt werden soll, eben ist und über einen für das Material geeigneten Untergrund verfügt, um Beschädigungen des Gehäuses zu vermeiden.

 

Schrauben Sie die Wandhalterung mit zwei M3 Senkkopfschrauben wie auf dem Bild zu sehen in die Wand. Der Schnappverschluss ist unten und zeigt von der Wand weg.

Nachdem die Halterung befestigt ist, prüfen Sie den festen Sitz, indem Sie leicht daran rütteln. Falls die Halterung nicht stabil ist, überprüfen Sie die Schrauben und ziehen Sie diese gegebenenfalls nach.

Sobald die Halterung sicher an der Wand sitzt, können Sie mit dem Schritt 5.3 fortfahren.

Anbringung der wandhalterung mit Klebestreifen

 

📢 Bitte beachten:

  • Stellen Sie vor dieser Montageart sicher, dass die Oberfläche sauber, trocken, glatt und klebfähig ist, da eine unebene oder staubige Fläche die Haftung der Klebestreifen beeinträchtigen kann.
  • Vermeiden Sie die Anbringung auf rauen, porösen oder feuchten Oberflächen, da dies die Klebekraft verringern und zu einem Ablösen der Halterung führen kann.
  • Drücken Sie die Halterung nach dem Aufkleben für einige Sekunden fest an, um eine optimale Verbindung zwischen den Klebestreifen und der Oberfläche zu gewährleisten.


Kleben Sie die Wandhalterung mit den zwei doppelseitigen Klebestreifen im markierten Bereich auf die Wand, wie im Bild gezeigt. Der Schnappverschluss ist unten und zeigt von der Wand weg.

Nachdem die Halterung befestigt ist, prüfen Sie den festen Sitz, indem Sie leicht daran ziehen. Achten Sie darauf, dass die Klebestreifen vollständig haften und sich keine Ecken lösen.

Sobald die Halterung sicher an der Wand sitzt, können Sie mit dem Schritt 5.3 fortfahren.

 

 

Anbringung der wandhalterung mit Wandhalterung

  1. Führen Sie den Sensor von oben in die Wandhalterung ein, bis er in der oberen Halterung einrastet
  2. Kippen Sie den Sensor nach hinten, sodass er sicher in der Halterung und dem Schnappverschluss einrastet.
  3. Stellen Sie sicher, dass der Sensor vollständig in der Halterung sitzt und fest anliegt.

 

Inbetriebnahme und Verwendung

 

📢 Bitte beachten:

  • Es kann zu Beschädigungen des Gehäuses oder der Elektronik kommen, wenn Messer oder andere spitze Gegenstände verwendet werden.

 NFC Parametrierung und Lage des NFC tags

Die Aktivierung erfolgt über eine NFC App. Dazu wird ein Smartphone benötigt. Die App kann in den jeweiligen App Stores heruntergeladen werden. Suchen Sie dazu einfach nach “Sentinum LinQs” und laden Sie die LinQs App herunter.

Lokalisieren Sie zuerst den Tag auf dem Sensor und dann den Reader an Ihrem Endgerät. Die Lage des NFC Tags finden Sie an folgender Position:

Pflege und Reinigung 

Damit der Sensor zuverlässig funktioniert und eine lange Lebensdauer gewährleistet ist, sollte er regelmäßig gepflegt werden. Beachten Sie dabei die folgenden Hinweise:

  • Entfernen Sie regelmäßig Staub und Schmutz vom Solarpanel, um eine optimale Energieaufnahme zu gewährleisten. Verwenden Sie dazu ein weiches, sauberes Mikrofaser Tuch. Bei hartnäckigen Verschmutzungen kann ein leicht angefeuchtetes Tuch verwendet werden – vermeiden Sie jedoch den Einsatz von Reinigungsmitteln oder Scheuermitteln.
  • Reinigen Sie das Gehäuse, insbesondere die Lüftungsschlitze des Sensors mit einem trockenen oder leicht angefeuchteten Mikrofasertuch. Achten Sie darauf, dass keine Feuchtigkeit in das Gerät eindringt.
  • Führen Sie die Reinigung regelmäßig durch, insbesondere in staubigen oder pollenreichen Umgebungen, um die Funktionalität des Sensors langfristig sicherzustellen.
  • Kontrollieren Sie regelmäßig den festen Sitz des Sensors sowie der Halterung.
  • Verzichten Sie auf alkohol- oder lösungsmittelhaltige Reinigungsmittel, da diese die Oberfläche des Sensors beschädigen können.

 

 

 

Technische Änderungen behalten wir uns ohne vorherige Ankündigung vor. Alle Angaben ohne Gewähr.

 

 

 

   

Dokumentation Links

Die Links für die weiteren Dokumentationen des Nyx finden Sie hier: